×
Einverständniserklärung zum Datenschutz
Willkommen bei der Adecco Personalbereitstellungs GmbH. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um Ihre Karriere weiter voranzubringen. Dafür verarbeiten und verwenden wir persönliche Informationen über Sie, um unsere Dienstleistung angemessen erbringen zu können.
Dabei sind wir bemüht, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Einverständniserklärung zum Datenschutz zeigt Ihre Rechte sowie die Maßnahmen auf, die wir zum Schutz Ihrer Privatsphäre treffen. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung gründlich zu lesen, um zu verstehen, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden.
Klicken Sie auf einen der unterhalb stehenden Abschnitte, um sofort zu dem von Ihnen gewünschten Abschnitt zu gelangen:
Inhaltsverzeichnis
Definition einiger wichtiger Begriffe
Welche persönlichen Daten erhebt und verwendet die Adecco Personalbereitstellungs GmbH?
Warum verwenden wir persönliche Daten über Sie?
Was sagt das Gesetz darüber aus?
Müssen Sie uns die persönlichen Daten zur Verfügung stellen, um die wir Sie bitten?
Verarbeiten wir Ihre Daten ganz ohne menschliches Zutun?
Wie lange behalten wir Ihre Daten?
Geben wir Ihre persönlichen Daten an Dritte weiter?
Geben wir Ihre Daten außerhalb der EU und/oder des europäischen Wirtschaftsraums weiter?
Was sind Ihre Rechte?
Wie ist es um die Datensicherheit bei der Nutzung von Kandidatenportalen der Adecco Österreich bestellt?
Wie setzen Sie sich mit uns in Verbindung?
Wie handhaben wir Änderungen an dieser Erklärung?
Definition einiger wichtiger datenschutzrechtlich relevanter Begriffe
Zunächst möchten wir Sie darüber informieren, wie wir einige Begrifflichkeiten in dieser Erklärung verwenden.
In dieser Erklärung werden Sie als der „Bewerber“ bezeichnet und mit “Sie” angesprochen.
Wenn wir über “uns” sprechen, meinen wir die Adecco Personalbereitstellungs GmbH. Unser Firmensitz ist auf der Mariahilfer Straße 123, 1060 Wien. Wir sind Teil des weltweit größten Personaldienstleisters, der Adecco Group AG mit Firmenhauptsitz in der Bellerivestrasse 30, 8008 Zürich, Schweiz. Über die verschiedenen verbundenen Unternehmen und Geschäftslinien bietet die Adecco Group diverse Personaldienstleistungen, wie z. B. Personalvermittlung, Personalüberlassung, Gehaltsabrechnungs-services, Einstellungs- und Auswahldienstleistungen, Prüfungslösungen, Karrierewechsel, Talententwicklung, Aus- und Weiterbildung, Outplacement und internationale Mobilität (‘unsere Tätigkeiten’), an.
Um unsere Dienstleistungen qualitativ anbieten zu können, verwenden wir verschiedene IT-Systeme. Wir haben sogenannte webbasierte Registrierungsportale für Bewerber (das ‘Kandidatenportal’) im Einsatz, über welche Sie sich nach einer Registrierung bei oder über uns bei unseren Kunden bewerben können. Diese Kandidatenportale ermöglichen es Ihnen, an den Standorten, an denen Sie Ihr Interesse zu arbeiten bekundet haben, Stellen auszusuchen und sich auf Stellen zu bewerben, die wir und unsere verbundenen Unternehmen anbieten und die Ihren Interessen, Fertigkeiten und/oder Ihrer Erfahrung entsprechen.
Diese Erklärung befasst sich mit Informationen über natürliche Personen, also Menschen. Sie umfasst Fakten und Meinungen über Sie und von Ihnen (z. B. „ich bin ein Fußballfan“). In dieser Erklärung geht es trotz Überschneidungen nicht ausschließlich um Informationen über uns. Die Informationen über Sie, werden mitunter als “persönliche Daten” bezeichnet.
Welche persönlichen Daten werden von uns erhoben und verwendet?
Persönliche Daten, die wir in der Regel erheben, sind insbesondere:
- Ihr Name, Geburtsort und -datum, Kontaktdaten und Qualifikationen (Ausbildung, Fortbildungskurse und Praktika), Dokumente zum Beleg Ihrer Identität sowie alle anderen Informationen, die Sie in Ihrem Lebenslauf aufgelistet haben
- Ihre Profildaten (z.B. bei einer Anmeldung und/oder Bewerbung durch ein Kandidatenportal wie LinkedIn- oder auf sonstigen Social Media Kanälen)
- Die zwischen Ihnen und uns geführte Korrespondenz bei einer Kontaktaufnahme durch Sie
- Feedback von unseren Mitarbeitern und von Drittparteien über Sie. Sofern Sie selbst ein Feedback über einen Kunden anderen Personen gegenüber abgeben, behalten wir dieses in der Regel. Hierbei handelt es sich auch um persönliche Daten über Sie, da auch Ihre persönliche Meinung ein persönliches Datum ist
- Informationen über Ihre Besuche unserer Website/unserer Kandidatenportale, insbesondere Ihre IP-Adresse, Browser, Zeitstempel, Standort, Datenverkehr, Ortsdaten, Weblogs und andere Kommunikationsdaten sowie die von Ihnen verwendeten webbasierten Quellen, zu welchen Sie Zugang hatten. Diese Informationen machen in Zukunft Ihre Besuche unserer Webseite/unserer Kandidatenportale noch einfacher. Wir können Ihnen z. B. Stellen vorschlagen, die von der Niederlassung lokal gehandhabt werden, die für Sie zuständig war als Sie uns erstmalig kontaktiert haben
- Informationen zu Werbungszwecken und zur Analyse, einschließlich Informationen darüber, wie Sie auf E-Mails, SMS, Telefonanrufe und andere Werbekampagnen geantwortet haben
- Fotos und Videos Ihrer Teilnahme an Fortbildungen oder ähnlichen Veranstaltungen. Bei der Teilnahme an einer solchen Veranstaltung werden Sie gefragt, ob Sie sich damit einverstanden erklären. Natürlich haben Sie das Recht, sich dagegen zu entscheiden.
- Details über eventuelle Behinderungen um entsprechende Vorkehrungen, die wir für Sie am Arbeitsplatz zu treffen haben, umzusetzen
- manchmal sogar sensible Daten, soweit uns dies gesetzlich gestattet ist. Grundsätzlich erheben wir keine sensiblen Daten, außer in den Fällen dieses und des darüber liegenden Aufzählungspunktes.
Warum verwenden wir Ihre persönlichen Daten?
- Um mit Ihrem Einverständnis Ihre Kontaktdaten auch zu direkten Werbemaßnahmen per E-Mail, SMS oder Telefon verwenden zu können
- Zur Weiterentwicklung, Prüfung und Verbesserung unserer Webseiten/unserer Kandidatenportale oder anderer vorhandener neuer Systeme/Prozesse, um diese für Sie zu optimieren. Dies erfolgt hauptsächlich im Zusammenhang mit neuen IT-Systemen und -Prozessen, sodass Informationen über Sie bei der Prüfung dieser neuen IT-Systeme und -Prozesse verwendet werden, sofern fiktive Daten den Betrieb dieser neuen IT-Systeme nicht vollständig simulieren können
- Zur Erstellung von Studien und statistischen und analytischen Forschungen, z. B. zum Vergleich der Effektivität der Platzierung unserer Bewerber in verschiedenen Geschäftsbereichen und Standorten
- Um Daten an Drittparteien weiterzugeben (siehe unten)
- Gegebenenfalls, um gesetzliche Vorschriften einzuhalten
Was sagt das Gesetz dazu?
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, eine Rechtsgrundlage anzugeben, um die Informationen, die wir über Sie erheben, verarbeiten zu dürfen.
Wenn Sie für oder über uns tätig werden, basiert unsere Verarbeitung persönlicher Daten für alle der genannten Zwecke auf Verarbeitungsgrundlagen wie z. B. der Erfüllung eines Vertrags, dessen Partei Sie als Dateninhaber sind (Zwecke 1 und 6-7), der Erfüllung gesetzlicher oder regulatorischer Verpflichtungen (Zwecke 6-7) und/oder der Verarbeitung durch die Adecco Personalbereitstellungs GmbH in ihrem legitimen Interesse zur Ausübung ihrer grundlegenden Rechte ein Geschäft so zu betreiben, dass es nicht ungebührlich ist, Ihre Interessen oder grundlegenden Rechte und Freiheiten einschränkt (Zwecke 1-5 und 7). Wenn die Verarbeitung für die legitimen Interessen der Adecco Personalbereitstellungs GmbH erforderlich ist, stellen wir vorab rechtmäßig sicher, dass die Verarbeitung der Art erfolgt, dass unsere legitimen Interessen gegenüber Ihren Interessen mehr Gewicht haben und somit Ihren berechtigten Interessen nicht entgegenstehen. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten ausschließlich auf diesen Grundlagen oder aber, wenn solche fehlen, mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, welche eine weitere Grundlage zur rechtmäßigen Verarbeitung ist.
Müssen Sie uns die persönlichen Daten zur Verfügung stellen, um die wir Sie bitten?
Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen. Es ist aber nahezu unmöglich für uns, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihnen unsere Dienstleistung anzubieten, wenn Sie uns Ihre Daten nicht übergeben.
Verarbeiten wir persönliche Daten über Sie ganz ohne menschliches Zutun?
Ja, dies kann grundsätzlich passieren. Wir verwenden automatisierte Systeme/Prozesse und automatisierte Entscheidungsfindungen (wie Profilerstellungen), um Ihnen und unseren Kunden die qualifizierte Dienstleistung anzubieten, die Sie von uns erwarten. Wenn unsere Kunden beispielsweise Bewerber für bestimmte Tätigkeiten suchen, können wir unsere Bewerberliste mithilfe automatisierter Kriterien durchsuchen, die Ihre Verfügbarkeit, Fertigkeiten, Gehaltsvorstellungen und in einigen Fällen ein Feedback aus der Vergangenheit berücksichtigen, welches wir von den Kunden erhalten haben, bei denen Sie im Einsatz waren. Darüber erstellen wir eine kurze Liste, aus der die Bewerber hervorgehen, die die Anforderungen des Kunden erfüllen. Das bedeutet, dass Ihre Position in der Rangfolge auf dieser Liste mitunter von der Übereinstimmung Ihres Profils mit den Anforderungen des Kunden an die zu besetzende Stelle abhängt.
Wie lange behalten wir Ihre persönlichen Daten?
Die Adecco Personalbereitstellungs GmbH kann Ihre persönlichen Daten aufbewahren, nachdem Sie sich bei uns registriert haben. Wenn Sie bei der Arbeitssuche durch uns erfolgreich waren, müssen wir Ihre persönlichen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, um unsere laufenden gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen.
Geben wir Ihre Daten an Dritte weiter?
Wie bereits oben erwähnt, geben wir normalerweise Ihre Daten zur Erfüllung der oben genannten Zwecke an Dritte wie:
- unsere Lieferanten weiter. Wir können z. B. einen Lieferanten zur Verrichtung administrativer und operativer Arbeiten beauftragen. Die Lieferanten unterliegen vertraglichen oder sonstigen gesetzlichen Verpflichtungen, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren und Ihre Privatsphäre zu respektieren. Zudem haben sie nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung Ihrer Dienstleistung tatsächlich benötigen. Hierbei handelt es sich üblicherweise um IT-Lieferanten, die unsere IT-Systeme hosten oder unterstützen und dadurch in Berührung mit Informationen über Sie kommen. Auch Standortmanagementunternehmen fallen darunter, die sich um die physische Sicherheit in unseren Gebäuden kümmern und deshalb möglicherweise über Sie Bescheid wissen müssen, um Zugang zum Gebäude zu haben. Finanz- und Buchhaltungsanbieter im Verwaltungsbereich, welche eventuell Details von Bewerbern handhaben müssen, um Forderungen und Verbindlichkeiten zu verarbeiten. Wir können auch Lieferanten beauftragen, die IT-Technologie-Dienstleistungen und Lösungen wie zum Beispiel Videointerviews und digitale Bewertungstools, anbieten
- verbundene Unternehmen der Adecco Österreich sowie der Adecco Group in anderen Ländern weiter. Diese können sich innerhalb oder außerhalb der EU befinden. Da verschiedene Länder der Adecco Group verschiedene Tätigkeiten für die Adecco Group erfüllen, müssen wir dementsprechend Ihre Daten möglicherweise aus verschiedenen Gründen an diese weitergeben:
- Die Daten werden an Abteilungen der Adecco Group weitergegeben, die weltweit interne IT-Funktionen wahrnehmen. Diese Funktionen werden in der europäischen Union wahrgenommen.
- Es werden auch Daten an die Adecco Group weitergegeben, sofern Sie sich an Berufsaussichten oder anderen Möglichkeiten auf den betreffenden Märkten interessiert gezeigt haben, oder wenn Abteilungen der Adecco Österreich feststellen, dass Sie besondere Fähigkeiten haben, die auf diesem Markt gesucht werden oder hilfreich sind. Eine Liste der Länder, in denen wir tätig sind, finden Sie unter der „Wählen Sie Ihr Land“-Funktion auf unserer Website unter www.adecco.com.
- unsere Kunden: Wir geben Ihre Daten an Kunden von uns weiter, die Arbeitsstellen anbieten, an denen Sie Interesse haben könnten. Die Kunden sind hinsichtlich Ihrer Daten uns gegenüber vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet
- an staatliche Stellen, wie die Polizei, Regulierungs-oder Strafverfolgungsbehörden weiter, wenn wir nach einer ordnungsgemäßen Überprüfung entscheiden, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder dass dies vernünftigerweise geboten ist
- als Teil einer Due-Diligence-Prüfung (interne Überprüfung) im Zusammenhang mit oder zur Implementierung von Fusionen, Akquisitionen oder anderen geschäftlichen Transaktionen. Gegebenenfalls müssen wir Ihre Daten dem voraussichtlichen Verkäufer oder Käufer und deren Beratern mitteilen.
Geben wir Ihre Daten außerhalb der EU weiter?
Ihre Daten können innerhalb oder außerhalb der EU in ein oder mehrere Länder transferiert und dort verarbeitet werden. Eine vollständige Liste der Länder, in denen wir tätig sind, ist unter der „Wählen Sie Ihr Land“-Funktion auf unserer Website unter www.adecco.com verfügbar.
Wir transferieren Ihre Daten nur in Länder außerhalb der EU, wenn die Europäische Kommission der Meinung ist, dass für diese Länder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (eine Liste dieser Länder finden Sie hier: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.htm) oder wenn die Adecco Group geeignete Sicherheitsmaßnahmen etabliert hat, um die Vertraulichkeit Ihrer Informationen bei einem Datentransfer wahren zu können. Um dies zu gewährleisten verwenden wir normalerweise eines der Formulare für die europäischen Datentransferverträge, die sogenannten EU-Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden und von denen Sie hier Kopien finden: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/transfer/index_en.htm.
Was sind Ihre Rechte?
- Recht auf Zugriff und Erhalt einer Kopie Ihrer persönlichen Daten
Sie haben das Recht, eine Bestätigung dafür anzufordern, dass wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, haben Sie über das Kandidatenportal Zugriff auf einige Ihrer persönlichen Daten und auf bestimmte Informationen darüber, wie diese verarbeitet werden. In einigen Fällen können Sie eine elektronische Kopie Ihrer Daten anfordern.
- Recht auf Berichtigung Ihrer persönlichen Daten
Wenn Sie belegen können, dass die persönlichen Daten, die wir über Sie besitzen, nicht richtig sind, haben Sie das Recht zu verlangen, dass diese Daten aktualisiert oder anderweitig korrigiert werden. Wir bitten Sie, auf das Kandidatenportal zuzugreifen, wenn dies möglich ist, und Ihre persönlichen Daten direkt selbst zu aktualisieren.
- Das Recht auf „Vergessenwerden“/Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einschränken und/oder dass wir Ihre persönlichen Daten löschen. Sie können eine entsprechende Anfrage jederzeit tätigen und die Adecco Personalbereitstellungs GmbH wird bewerten, ob Ihrer Anfrage entsprochen werden kann. Dieses Recht ist jedoch von gesetzlichen Rechten oder Pflichten abhängig, die uns hinsichtlich der Aufbewahrung von Daten obliegen. In Situationen, in denen eine Löschung im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften steht, veranlassen wir, dass Ihrem Löschungsersuchen entsprochen wird. Die Adecco Personalbereitstellungs GmbH löscht Ihre Daten dementsprechend unverzüglich. Beachten Sie dabei bitte, dass sobald Ihre Daten gelöscht sind, Ihnen unsere Dienstleistungen nicht mehr zur Verfügung stehen. Wenn Sie sich also erneut registrieren wollen, müssen sie Ihre Daten erneut eingeben.
Soweit die Verarbeitung Ihrer Daten in unserem legitimen Interesse erfolgt, werden wir Ihnen direkte Werbung zukommen lassen. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns jederzeit zu widersprechen.
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben wollen, melden Sie sich im Kandidatenportal an oder informieren Sie uns per E-Mail datenschutz@adecco.at und setzen Sie adecco.globalprivacy@adecco.com in Kopie.
Wenn Sie uns per E-Mail informieren, dass Sie Ihre Rechte ausüben wollen, bitten wir Sie unter Umständen, sich zu identifizieren, bevor Ihrer Anfrage entsprochen werden kann.
Schließlich haben Sie das Recht, bei der Datenschutzbehörde an dem Ort, an dem Sie wohnen und arbeiten oder an dem Ort, an dem es im Zusammenhang mit Ihren Daten Ihrer Meinung nach zu einem datenschutzrechtlich relevanten Vorfall gekommen ist, eine Beschwerde anzubringen.
Wie ist es um die Datensicherheit bei der Nutzung der Systeme von Kandidatenportale der Adecco Österreich bestellt?
Sie sind dafür verantwortlich, dass Ihre Anmeldungsdaten für das Kandidatenportal sicher sind, insbesondere das Passwort, das wir Ihnen zugeteilt haben oder welches Sie selbst gewählt haben. Diese Zugangsdaten dienen nur zu Ihrem eigenen Gebrauch. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Zugangsdaten oder andere Kontendaten an andere Personen weiterzugeben.
Wie setzen Sie sich mit uns in Verbindung?
Wenn Sie hinsichtlich unserer Erklärung Fragen haben oder wenn Sie weitere Informationen darüber erhalten möchten, wie wir Ihre Daten schützen (z. B. wenn wir diese außerhalb Europas transferieren) stehen Ihnen unsere Gruppendatenschutzbeauftragte (adecco.globalprivacy@adecco.com) und/oder unser lokaler Datenschutzbeauftragter Holger Kieselmann, Niederkasseler Lohweg 18, 40547 Düsseldorf (datenschutz@adeccogroup.com) per E-Mail zur Verfügung.
Wie handhaben wir Änderungen an dieser Erklärung?
Die Bedingungen dieser Erklärung können sich mitunter ändern. Wir veröffentlichen alle wesentlichen Änderungen an dieser Erklärung über entsprechende Nachrichten, welche entweder über diese Webseite oder über andere Kommunikationskanäle, über die wir Sie persönlich informieren, zur Verfügung gestellt werden.
Das Adecco Team
V1 Januar 2018